Vertrauen durch

zuverlässige Effizienz

Gewiss drei Schritte sind nötig ...

... denn guter Ausdruck in Stil und Form sind zielführender

Dabei prüfe ich Ihr Manuskript qualitativ und berate Sie zu seiner Optimierung

Wichtig vor dem Schreibprozess (und somit für den zukünftigen Autor Zeitsparend) ist zu überlegen:
Müssen etwa aus Platz-/Zeitgründe Themeneingrenzungen gemacht oder mit wem soll wie kommuniziert werden?
Also die Fragen nach dem genauen Thema, dem hauptsächliches Zielpublikum der beabsichtigten Kommunikation und der Erscheinungsart dafür. Texte folgen deshalb Textmuster und können unterschiedliche Formen haben. Textmuster sind folgen Konventionen und sind zur schnellen Orientierung für den Leser/Hörer hilfreich.

Effizienter vor dem Schreibprozess (und somit für den zukünftigen Autor Zeitsparend) ist zu überlegen:
Was ist die Absicht/der Wunsches nach Kommunikation?, Wie komplex darf man kommunizieren/was darf man als bekannt voraussetzen?, Soll eine Umfrage gemacht werden?, Sucht man schon bestehende Texte?, Welches Textmuster ist dafür am besten?, Wie und Wo soll gesprochen oder geschrieben werden?,...

Idealerweise macht man diesen Schritt häufiger, etwa erstmals in der Mitte des Schreibprozesses oder kurz vor Abschlusses des Manuskriptes und nicht nur eilig am Schluss vor der Textübergabe!
Ist das Ziel bereits erreicht?, Ist man noch auf dem gewählten Kommunikationsweg? Ist die gewählte Textsorte für die Kommunikationsabsicht noch optimal? Sind im ganzen Text Formalien der gewählten Textsorte eingehalten?, Hat man überall die Konventionen und nicht nur Grammatik und Syntax beachtet?, ...

IHRE ZIELFÜHRENDE KOMMUNIKATION IST MEIN ANSPRUCH
sprachen.coach(at)sprachen-texte.ch